Egal ob man findet, dass zu wenig Fahrradbügel an der Straße stehen, ob man sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik oder ein weltoffenes Kiel einsetzen möchte: Wir wollen zusammen diskutieren, anregen und verändern! Denn die Stadt, wie sie jetzt ist, und die Aufteilung des öffentlichen Raums sind nicht in Stein gemeißelt, sondern Verhandlungssache. Durch unseren Einsatz können wir Kiel lebenswerter und solidarischer machen.
Aktiv in der Kommunalpolitik
Als Ortsverein debattieren wir nicht nur über die großen Fragen und rütteln an denen “da oben”. Wir setzen uns auch ganz konkret vor Ort ein – für ein umweltfreundliches Kiel und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Am Bauprojekt „Marthas Insel“ hat sich dabei gerade wieder gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Ortsbeiräte sozialdemokratisch besetzt sind: Als das Vorhaben im Ortsbeirat Mitte erstmals vorgestellt wurde, wollten die Sozialdemokrat*innen im Ortsbeirat nicht akzeptieren, dass in der Innenstadt ein weiteres Wohnbauprojekt ohne sozialen Wohnraum entsteht. Sie kritisierten das Entstehen von ausschließlich teurem Wohnraum immer wieder und machten Druck. Das Ergebnis: Die Stadt kauft 104 der geplanten Wohnungen, wird sie in die neue Wohnungsgesellschaft überführen und zu einem günstigen Mietpreis anbieten. Als SPD im Stadtteil werden wir weiterhin dafür kämpfen, dass bei jedem Neubauprojekt auch sozialer Wohnraum entsteht. Wir brauchen durchmischte Stadtteile, keine Armen- oder Reichenviertel!
Kommunalpolitik heißt, das tägliche Leben vor Ort besser oder auch nur ein bisschen einfacher zu machen. Ganz ehrlich: Das war für uns nicht der Beweggrund, in die SPD einzutreten. Inzwischen haben wir aber gemerkt, wie wichtig sozialdemokratisches Engagement vor Ort ist und dass wir im Kleinen viel bewegen können. So wollen wir weitermachen. Dafür brauchen wir gute Ideen von außen und Leute, die mit uns diskutieren.
Thematisch haben wir im Ortsverein zuletzt viel diskutiert, wie eine gerechte Mobilitätswende gelingen kann. Wir haben gemeinsam daran gearbeitet und auf dem Parteitag der Kieler SPD konkrete Vorschläge eingereicht: für eine Verbesserung des Radverkehrs, des Fußverkehrs und des öffentlichen Nahverkehrs. Unsere Anträge wurden beschlossen und die SPD-Ratsfraktion hat damit einen klaren Auftrag bekommen. Und da die SPD in Kiel regiert, werden die Beschlüsse direkt ihren Weg in die Ausschüsse und den Rat finden. Unsere Initiativen führten dazu, dass die Kieler Nachrichten den Parteitag zusammenfassten mit: „Absage an die autogerechte Stadt – Kieler SPD forciert die Verkehrswende“. Von unserem Bundestagsabgeordneten Mathias Stein bis zu unseren Mitgliedern im Ortsbeirat: Wir bleiben dran!
Meinungsstark in den Parteistrukturen
Andererseits sind wir die Basis der SPD und entwickeln Ideen für die große Politik. Wir wirken immer wieder mit progressiven Meinungen in die Partei und beeinflussen damit die politische Debatte. Wir kämpfen für eine moderne Sozialdemokratie und wollen unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in politisches Handeln umsetzen.
Neuer Kurs nur durch uns! Unter diesem Motto zog die SPD 1967 in den Landtagswahlkampf. Beim Ausstieg aus der Atomenergie und der Umsetzung der Energiewende in Schleswig-Holstein war die SPD führend. Heute jedoch demonstrieren Millionen junge Menschen in ganz Deutschland gegen die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Wie passt das zusammen? Unsere Antwort: Gar nicht!
Unsere Grundwerte passen nicht mit unentschlossenem Handeln in solchen entscheidenden gesellschaftlichen Fragen zusammen. Wir sind überzeugt: Der „neue Kurs“, mit dem die SPD damals geworben hat, muss jetzt von einer neuen Generation Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten festgelegt werden! Denn wann ist der bessere Zeitpunkt um etwas in einer Partei zu bewegen? Wenn man rundum zufrieden ist? Oder wenn man sich mit den Grundwerten dieser Partei identifiziert, aber mit der praktischen Politik nicht immer zufrieden ist? Für uns ist letzteres Motivation. Wir sind die Basis der SPD und wir wollen die Partei mitgestalten: Neuer Kurs nur durch uns!
Nettes Beisammensein
Wir wollen den Raum für die politische Debatte schaffen. Wir finden: Mitmachen in der Kommunalpolitik muss einfacher sein. Deshalb scheut nicht davor zurück, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns zu erfahren, wie ihr die Entwicklung vor Ort seht – ob nun im Positiven oder im Negativen.
Wenn Du Fragen hast, wie Du Dich einbringen kannst oder einfach mal bei einer unserer Sitzungen vorbeischauen möchtest, melde Dich immer gern.