Derzeit wird ein Mobilitätskonzept für das Französische Viertel erstellt. Fest steht: Die Situation für den Rad- und Fußverkehr soll sich verbessern, die Aufenthaltsqualität steigen und das Viertel soll grüner und sauberer werden.
Die Umsetzung soll in drei Phasen erfolgen: Unkomplizierte Verbesserungen wie das Errichten von neuen Fahrradbügel, das Absenken von Bordsteinen an Straßenkreuzungen und Einbahnstraßenregelungen sollen schon im nächsten Frühjahr umgesetzt werden. In den nächsten zwei bis drei Jahren sollen weitere bauliche Maßnahmen erfolgen, beispielsweise der barrierefreie Umbau der Straßenkreuzungen. In einer dritten Phase (ab ca. 2026) ist eine Asphaltierung und ggf. eine Ausweisung des Quartiers als Fahrradzone möglich.
Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner ein zum Informationsgespräch ins Europaeck. Die Ortsbeiratsvorsitzende Tabea Philipp wird über die Beschlüsse zur Phase 1 im Frühjahr 2023 berichten und einen Ausblick auf die weitere Planung geben. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion.
Als SPD-Ortsverein setzen wir uns seit 2019 gemeinsam dafür ein, dass das Französische Viertel gemeinsam mit den Anwohner*innen umfassend neu gestaltet wird. Wir sind froh und glücklich, dass es jetzt endlich vorangeht und die Mobilität sowie die Aufenthaltsqualität im nächsten Jahr bereits durch kleine Veränderungen sehr gesteigert werden kann. Unsere Vorsitzenden Thore Pingpank und Tabea Philipp begleiten diesen Prozess und freuen sich auf den Austausch mit vielen Bewohner*innen im Viertel.
Tabea Philipp
Thore Pingpank