Mathias Stein, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Kiel, Altenholz und Kronshagen erklärt:
„Die Corona-Pandemie hält uns alle weiterhin auf Trab. Ich bin optimistisch, dass wir die Krise meistern – wenn jede*r Einzelne seinen Teil dazu beiträgt und wir als Politik die richtigen Weichen stellen – im Hinblick auf Infektionsschutz, aber auch auf nötige Hilfsmaßnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen abzumildern.
Um über die richtige Corona-Politik zu diskutieren und über die Lage vor Ort in Kiel zu sprechen lade ich gemeinsam mit Gerwin Stöcken (Kieler Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport) zum „Digitalen Bürgergespräch“ ein: Gerwin Stöcken wird uns über die Kieler Situation informieren, ich werde aus dem Bundestag berichten und dann bin ich gespannt zu erfahren: Wie sehen Sie die aktuellen Corona-Beschränkungen? Welche Hilfen braucht es vom Bund? Was bewegt oder besorgt sie dieser Tage besonders?
Wir vernetzen uns über das Programm „Zoom“ – hier kann man sich entweder per Videochat (mit PC/Tablet/Smartphone) dazu schalten oder per Telefon einwählen. Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an mein Team (mathias.stein.wk@nullbundestag.de), dann bekommen Sie die Zugangsdaten und eine Erklärung.“
Egal ob man findet, dass zu wenig Fahrradbügel an der Straße stehen, ob man sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik oder ein weltoffenes Kiel einsetzen möchte: Wir wollen zusammen diskutieren, anregen und verändern! Denn die Stadt, wie sie jetzt ist, und…
Nicht nur innerhalb der Partei bringen wir aktiv unsere Vorstellungen von der Zukunft ein, sondern wollen mit unserer Stadtteilzeitung 'Westwind' die Debatten nach außen tragen.
Unsere gemeinsame Sache kannst du auch finanziell unterstützen. Als SPD Kiel nehmen wir keine Spenden von Unternehmen und Verbänden entgegen. Unsere Tätigkeit wird also ausschließlich von den Menschen in Kiel finanziert. Wusstest du, dass vom regulären SPD-Mitgliedsbeitrag nur etwa 3%…
Ob du mitdiskutieren oder die Demokratie am Laufen halten möchtest, ob du lernen möchtest, wie Politik funktioniert oder dein Herzensthema voranbringen willst - melde dich gern bei uns!