„Bundesinitiativen für das Kieler Ostufer und den Kieler Norden“
Mittwoch, 18. August 2021, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
AWO Bürgerzentrum Räucherei, Preetzer Straße 35, 24143 Kiel
GEOMAR und das Marinearsenal bilden auf dem Kieler Ostufer weltweit bedeutende und für Deutschland in der NATO unschätzbare Alleinstellungsmerkmale in Norddeutschland bzw. Nordeuropa. Mit dem Nord-Ostseekanal verfügt das Land Schleswig-Holstein über eine der wichtigsten und am stärksten genutzten, künstlichen Wasserstraßen der Welt.
Wie ist die aktelle Situation von GEOMAR und Marinearsenal? Was macht das Kieler Ostufer als Standort attraktiv und gibt es Entwicklungspotential? Erhalten GEOMAR und Marinearsenal ausreichend Unterstützung durch die politisch und administrativ Verantwortlichen in Stadt, Land, Bund und Europa? Welche Perspektiven hat der Nord-Ostsee-Kanal für den Kieler Norden?
In der Ostuferrunde wollen wir exemplarisch den Stellenwert dieser bedeutenden Einrichtungen auf dem Kieler Ostufer erörtern und auch Möglichkeiten für deren Entwicklung betrachten und uns mit Experten*innen und Akteuren*innen aus Wissenschaft, Forschung, Politik und mit Dir austauschen.
Deshalb lade ich euch herzlich zur Kieler Ostuferrunde „Bundesinitiativen für das Kieler Ostufer und den Kieler Norden“ ein.
Unsere Gesprächspartner*innen:
- Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- Serpil Midyatli, MdL, Vorsitzende SPD Schleswig-Holstein, SPD-Landtagsfraktion und stellv. SPD-Bundesvorsitzende
- Rainer Sacher, Direktor Maine Arsenal Kiel
- Matthias Stein, Bundestagsabgeordneter für Kiel, Altenholz und Kronshagen
Moderation:
- Bernd Heinemann, SPD-Landtagsabgeordneter für Kiel-Ost
Wir bitte um Anmeldung per E-Mail sekretariat@nullberndheinemann.de oder WK015@nullweb.de
Herzlichst
Bernd Heinemann, MdL für Kiel-Ost
Hygieneregeln für die Kieler Ostuferrunde am 18.08.2021
- Für die Ostuferrunde gelten die vom Land SH erlassenen Corona-Regeln.
- Für den Fall, dass du dich nicht gesund fühlst, verzichte bitte auf die Teilnahme an der Kieler-Ostuferrunde.
- Für die Teilnahme muss eine qualifizierte (medizinische) Mund-Nasen-Bedeckung mitgeführt werden (OP-Maske oder FFP 2)
- Jede/r Teilnehmende hinterlässt an der Einlasskontrolle schriftlich seine persönlichen Kontaktdaten (diese werden nach 4 Wochen vom Wahlkreisbüro vernichtet).
- Auf dem Weg zum und vom Sitzplatz muss die Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Bei Einnehmen des Sitzplatzes darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.