Übersicht

Umwelt und Klima

Bild: Fabian Winkler

Von den Bäumen lernen

Stress! Kaum ein Wort sonst beschreibt die Kehrseite unseres modernen Lebens so treffend. Schon allein zwischen den kurzfristigen Problemen der jüngsten Zeit ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Wie schön ist es dann, wenn man bei einem Waldspaziergang auf…

Bild: Fabian Horst

Kann Kiel bis 2035 klimaneutral werden?

Thore Pingpank. Diese Frage hat sich die Kieler Kommunalpolitik gestellt, denn das Jahr 2035 ist eine wesentliche Zielmarke für die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad. Das hierzu angeforderte Positionspapier „Kiel – Klimaneutral bis 2035!?“ zeigt eine erschreckende Erkenntnis auf: Bei gleichbleibenden Emissionen wäre das Kieler Emissionsbudget, also die Menge des CO2, welches noch ausgestoßen werden darf, um die eben genannte Begrenzung einzuhalten, schon 2028 aufgebraucht. Um bis 2035 klimaneutral zu sein, müssen wir unsere CO2-Einsparungen verfünffachen.

Bild: Fabian Winkler

Den Kieler Stadtwald schützen!

Axel Schnorrenberg. Die langjährige Diskussion um die Zukunft des Kieler Stadtwaldes hat ein erfreuliches Ende genommen: Im Februar hat die Kieler Ratsversammlung einen Antrag zum Schutz des Waldes beschlossen.

Energiewende – Jetzt erst recht!

Delara Burkhardt. Putins Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Aber nicht nur das: Der Krieg hat die Energiesicherheit zurück ins Zentrum der Europäischen Politik gerückt. Ein Zurück zu Kohle und Atomenergie ist aber keine Option. Wir wollen und dürfen uns nicht von der einen in die andere Abhängigkeit stürzen. Eine echte Unabhängigkeit in der Energieversorgung gibt es nur mit dem Ausbau von Erneuerbaren Energien.