SPD Kiel: ein vielschichtiges Problem muss vielschichtig gelöst werden

Zur Debatte über die Ereignisse rund um das Feuerwerk an Silvester

Feuerwerk am Himmel bei Nacht
Feuerwerk, Böllerverbot, Sylvester, Neujahr, Jahreswechsel, Umweltschutz, Lärm, Feier Bild: Heiko Stein /Pixabay

Zur Debatte über die Ereignisse rund um das Feuerwerk an Silvester
„Das Problem ist vielschichtig und nicht mit einer einzigen Maßnahme wie dem totalen Verbot von privatem Feuerwerk zu lösen. Zunächst brauchen wir eine gut aufgestellte Kieler Feuerwehr mit ausreichend Personal. Deswegen haben wir in der vergangenen Haushaltsberatung gegen den Widerstand der CDU eine neue Stelle für einen Hauptbrandmeister geschaffen.
Der zweite Aspekt sind die Behinderungen und sogar Angriffe auf Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Hier bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit Gründen und Ursachen. Zwar wird im Kindergarten die Arbeit der Feuerwehr nahegebracht, in der Schule aber ist das leider kein Thema mehr. Hier ist der Bildungsauftrag aber genauso vorhanden, über die wichtige Aufgabe zu informieren und für ihre gesellschaftliche Bedeutung zu sensibilisieren. Gerade die freiwilligen Feuerwehren bieten den direkten Kontakt immer wieder an. Diese Angebote sollten stärker genutzt werden, auch um Misstrauen in staatliche Organisationen abzubauen und so das Demokratieverständnis zu stärken. Das stärkt auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft und ist damit die beste Prävention“, so Christina Schubert, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

„Die Kieler SPD hat schon im März 2019 beschlossen, privates Feuerwerk zu reduzieren, um Menschen, Tiere und Umwelt zu schützen. Dieses Ziel wollen wir über eine verstärkte Aufklärung erreichen, die konsequente Ahndung vom Gebrauch illegaler Feuerwerkskörper und die Durchsetzung der bestehenden Schutzzonen. Wir müssen jedoch Alternativen anbieten – in Form eines städtischen Feuerwerks oder einer Lichtshow. Daraus kann sogar ein attraktives Gemeinschaftserlebnis werden“, so die Kreisvorsitzende Gesine Stück.