Jetzt das Rathausblatt lesen: Rathausblatt 12/22
Unsere Themen:
- Gemeinsam durch die Energiekrise
- Wir setzen die Kieler Stadtbahn auf die Schiene!
Zudem finden Sie ein Rezept für leckeren Früchtepunsch im Heft und wie immer einen persönlichen Text unserer Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt:
Liebe Kielerinnen und Kieler,
die Zeiten bleiben ungewiss. Nach der Pandemie ist es jetzt der Krieg in der Ukraine, der uns beschäftigt und mit großer Unsicherheit erfüllt. Die Preise für Energie und die hohe Inflationsrate bereiten vielen Menschen große Sorgen. Wir müssen politisch alles dafür tun, dass im Winter niemand in der kalten Wohnung sitzen muss. Es ist dabei auch Aufgabe der Landeshauptstadt Kiel, den Menschen zu helfen, wenn sie durch die hohen Preise und gestiegenen Energiekosten in existentielle Not geraten. Daher haben wir einen kommunalen Härtefallfonds auf den Weg gebracht (Seite 2).
Die Krise lässt uns politisch vieles auf den Prüfstand stellen. Als SPD-Ratsfraktion ist uns dabei wichtig, dass die Stadt auch in Zeiten der Krise in gute Schulen und Kitas investiert und die Weichen für die Zukunft stellt. Dazu gehört, dass in Kiel eine Stadtbahn fahren soll, um die Mobilität nachhaltig zu verbessern und die Kieler Klimaziele zu erreichen (Seite 3).
In diesen Zeiten zeigt sich einmal mehr: Als Gesellschaft sind wir stärker, wenn wir zusammenhalten. Zusammenhalten ist auch, was die Weihnachtszeit ausmacht. Ich wünsche Ihnen eine Zeit der Besinnung und der Gemeinschaft und ein möglichst unbeschwertes Fest mit der Familie und Ihren Lieben. Auch für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Zuversicht.
Ihre Gesa Langfeldt