SPD Kiel geht mit starkem Team in die Kommunalwahl

Die Spitzenkandidatin Christina Schubert: „Die Kieler SPD hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass Kiel ein guter Ort zum Leben ist. Wir Sozialdemokrat*innen haben mit mutigen Entscheidungen die Straßenbahn auf die Schiene gesetzt, die KiWog gegründet und 1.000 neue Kitaplätze geschaffen. Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir in den nächsten fünf Jahren fortsetzen.

Kandidierende auf der Treppe mit Rosen in der Hand
Bild: Lina Klees
  • Kreiswahlkonferenz wählte am 12. November 2022 ihre 25 Direktkandidat*innen.
  • Das SPD-Team will geschlossen und entschlossen wieder stärkste Kraft in Kiel werden.
  • Die Liste setzt ein Zeichen von Kontinuität und Erneuerung und betont die Themen Soziales und Arbeit.

„Ich freue mich über unsere erfolgreiche Wahlkonferenz. Wir haben 25 tolle Kandidat*innen für die Wahlkreise gewählt, die sich für ihren Stadtteil engagieren, um das Leben vor Ort und in der ganzen Stadt weiter zu verbessern.

Die vorgeschlagene Reihenfolge ist ohne eine einzige Gegenkandidatur von der Basis bestätigt worden – das passiert nicht alle Tage und ist ein Signal der Geschlossenheit. Die Kandidat*innen haben sich alle entschlossen gezeigt, mit klaren sozialdemokratischen Profilen wieder viele Wahlkreise direkt zu gewinnen. Mit unserer Spitzenkandidatin Christina Schubert führt eine junge und zugleich schon erfahrene Kommunalpolitikerin unsere SPD in die Wahl. Sie hat in der jetzigen Wahlperiode als wirtschaftspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende die Politik unserer SPD im Rathaus bereits maßgeblich geprägt,“ erklärt Gesine Stück, die Vorsitzende der Kieler SPD.

Die Spitzenkandidatin Christina Schubert ergänzt: „Die Kieler SPD hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass Kiel ein guter Ort zum Leben ist. Wir Sozialdemokrat*innen haben mit mutigen Entscheidungen die Straßenbahn auf die Schiene gesetzt, die KiWog gegründet und 1.000 neue Kitaplätze geschaffen. Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir in den nächsten fünf Jahren fortsetzen. Deswegen arbeiten wir momentan intensiv an unserem Wahlprogramm, das wir im Februar beschließen und unsere Themen und Ideen für die nächsten fünf Jahre festlegen werden. Bis dahin sind wir in allen Stadtteilen schon intensiv mit den Kielerinnen und Kielern im Gespräch, um ihre Wünsche und Bedürfnisse aufzunehmen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen wieder die stärkste Fraktion im Rathaus werden!“

Die Direktkandidatinnen und -kandidaten

01 Altstadt / Innenstadt: Hermann Bock
02 Schreventeich: Thore Pingpank
03 Düsternbrook-Blücherplatz: Ralf Weidel
04 Brunswik / Adolfplatz: Friederike Marie Wenk
05 Ravensberg / Universität / Stinkviertel: Timm Wüstenberg
06 Wik: Ulrike Pollakowski
07 Steenbek-Projensdorf / Klausbrook: Anna-Lena Walczak
08 Suchsdorf: Andreas Arend
09 Schreventeich / Hasseldieksdamm: Tabea Philipp
10 Mettenhof-Ost: Raman Muhamad
11 Mettenhof-West: Sönke Klettner
12 Uhlenkrog / Schützenpark: Bianca Wöller
13 Südfriedhof: Marc Fricke
14 Hassee / Vieburg: Christian Jopen
15 Russee / Hammer: Achim Heinrichs
16 Wellsee / Meimersdorf / Kronsburg: Axel Schnorrenberg
17 Gaarden-Süd: Enrico Tokar
18 Gaarden-Ost: Nesimi Temel
19 Ellerbek / Wellingdorf-Süd: Özgürcan Baş
20 Wellingdorf / Dietrichsdorf: Matthias Treu
21 Neumühlen Dietrichsdorf: Matthias Hüls
22 Elmschenhagen Nord: Christina Schubert
23 Elmschenhagen-Süd / Kroog / Rönne / Moorsee: Melf Oldigs
24 Holtenau/ Friedrichsort: Volkhard Hanns
25 Schilksee / Pries: Antje Möller-Neustock

Mehr zu den Kandidierenden finden Sie auf auf dieser Seite

Die Kandidierenden auf der Liste

Liste der Kandidierenden zur Kommunalwahl 2023

nominiert von der Wahlkreiskonferenz am 12.11.2022