Am Wilhelmplatz entsteht eine Mobilitätsstation!

Carsharing StattAuto Wilhelmplatz Mobilitätsstation Verkehrswende Bild: Julie Stelz

Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Wir begrüßen, dass es mit den Bauarbeiten an der Mobilitätsstationen Wilhelmplatz nun losgeht. Mobilitätsstationen sind ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Kiel. Alle Kieler*innen sind nicht nur zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder dem Bus unterwegs, sondern nutzen am Tag mehrere Verkehrsarten. Darum ist es wichtig, dass wir diese miteinander verbinden. Durch attraktive Mobilitätsstationen an wichtigen Bushaltestellen stärken wir den öffentlichen Nahverkehr.

Bereits jetzt gibt es am Wilhelmplatz Ladesäulen und eine Carsharingstation. Ergänzt wird das Angebot um abschließbare Fahrradanlagen, eine Fahrradservicestation mit Luftpumpe sowie eine Abstellfläche für E-Scooter. Derzeit ist geplant, dass in Kiel insgesamt 52 Mobilitätsstationen entstehen, acht sind fertig, weitere bereits im Bau.

Am Wilhelmplatz halten zahlreiche Buslinien. Auch befindet sich dort mit dem Amt für Soziale Dienste eine wichtige städtische Einrichtung, das städtische Krankenhaus ist fußläufig erreichbar. Mit der Mobilitätsstation wird es nun einfacher, klimaschonend zum Wilhelmplatz zu kommen – etwa auch, wenn Jahrmarkt ist.

Unser Ziel ist es, den Ausbau der Mobilitätsstationen zügig voranzutreiben. Das Beispiel Wilhelmplatz zeigt, dass mit den Mobilitätsstationen nicht nur etwas für die Verkehrswende getan werden kann, sondern auch die Stadtteile attraktiver für die Anwohner*innen werden. Sitzmöglichkeiten und zusätzliche Bäume werden den alten Parkplatz aufwerten. Die Verkehrswende ist daher auch eine Chance, unsere Stadt schöner zu gestalten.

Max Dregelies