Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 8. September 2021 das Konzept einer interaktiven Beteiligungsplattform beschlossen. Wir begrüßen das Konzept als Fortschritt für die Öffentlichkeitsbeteiligung in Kiel. Der Prozess schreitet damit im Rahmen der Leitlinie und der Digitalen Strategie weiter voran.
Mit den Kieler*innen in einen offenen und ersthaften digitalen Austausch zu treten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Eine interaktive Beteiligungsplattform zu entwickeln, ist der richtige nächste Schritt. Wir wollen die Menschen darin bestärken, sich noch viel mehr einzubringen, um unsere Stadt gemeinsam zu gestalten. Dafür sind die vorgeschlagenen Module, wie Online-Umfragen und ein häufigerer direkter Dialog, die richtigen Instrumente. Ebenso richtig ist es, die Menschen an der Verteilung von Mitteln aus Budgets und Förderfonds zu beteiligen. Das schafft Transparenz und eröffnet die Möglichkeit, gute Ideen vorzustellen.
Wir stehen für eine starke Beteiligung in einer starken Stadt. Das Ziel ist, Probleme ernst zu nehmen und Lösungen offen zu diskutieren. Zukunftsweisend finden wir die Idee, ein sogenanntes Bürgerpanel aus einer repräsentativen Gruppe einzurichten. Bürgerpanel können viel Einfluss auf Entscheidungen der Kommunalpolitik entwickeln. Wir haben den Mut, uns auf eine umfassende Beteiligung mit allen Gruppen und Einwohner*innen unserer Stadt einzulassen, um gemeinsam davon zu profitieren.
Dies erklären die Sprecher für Bürger*innenbeteiligung Matthias Treu (SPD) und Sven Krumbeck (Bündnis 90/DIE GRÜNEN).