Kinderrechte sind Fundament der Gesellschaft

Hörn Campus mit Flaggen davor und Treppenstufen zur Hörn
Platz der Kinderrechte, Hörn Campus, Wirtschaft, Bild: Landeshauptstadt Kiel - Christoph Adloff

Der internationale Tag der Kinderrechte sei ein guter Anlass, die wichtige Arbeit für Kinder, Eltern und Familien erneut zu betonen, erklärt Annika Schütt, kita- und familienpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „100 Jahre nach der ersten Übernahme der städtischen Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung hat sich in der Kinder- und Familienpolitik viel geändert“, blickt Schütt zurück. So habe der Schwerpunkt der Einrichtungen früher viel mehr auf der Betreuung gelegen, um Eltern eine Berufstätigkeit zu ermöglichen. Heute sei unbestritten, dass Kitas der erste wichtige Teil des Bildungssystems seien: „Kinder werden nicht nur auf die Schule vorbereitet, sondern ihre Persönlichkeitsbildung erfährt wichtige Unterstützung. Kindern werden Raum und Möglichkeiten gegeben.“

Und: „Diese wertvolle Arbeit kann nur von qualifizierten Personen geleistet werden. Wir müssen die Fachkräfte wertschätzen. Eine Fachkräfteoffensive muss auch gute Gehalts- und Arbeitsbedingungen beinhalten“, stellt Schütt klar. „Die Partizipation der Kinder ist heute Eckpfeiler moderner Pädagogik. Und selbstverständlich haben sie eigene Rechte, die es zu beschützen gilt“, schlägt Schütt die Brücke zum Tag der Kinderrechte. „Dass der Platz der Kinderrechte an der Hörn nun eröffnet ist, ist ein deutliches Zeichen, wie wichtig wir Kinderrechte nehmen.“ Kinderrechte gehörten zu den Fundamenten der Gesellschaft – dies könne gerade in diesen auch und besonders für Kinder schweren Zeiten nicht genug betont werden.

 

Annika Schütt