Gute Lösung für Schulkindbetreuung an der Theodor-Heuss-Grundschule

Das Foto zeigt die Theodor-Heuss-Grundschulein Kiel
Theodor-Heuss-Grundschulein Kiel Bild: Philip Schüller

Für den „großen Einsatz“ der Verwaltung, schon ab 01.08.2020 selbst die Schulkindbetreuung an der Theodor-Heuss-Grundschule zu organisieren, bedanken sich der Hasseer Ratsherr Philip Schüller (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und die schulpolitische Sprecherin Annkathrin Hübner (FDP). Dieses Ergebnis sei umso bemerkenswerter, da kein Träger der Jugendhilfe so schnell einspringen konnte: „Unsere Gespräche haben gezeigt, dass das Angebot für die Familien und Kinder im Stadtteil extrem wichtig ist“, verdeutlichen Schüller, Hake und Hübner. So habe eine Bedarfsermittlung der Verwaltung ergeben, dass hier zukünftig allein in der Kernbetreuung 55-60 Kinder betreut würden. „Das Ergebnis ist nur durch die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und örtlicher Politik möglich gewesen. Unser Kurs, von Beginn an auf Gespräche und lösungsorientierte Vorschläge zu setzen, hat sich damit bestätigt.“

 

Zwischen Verwaltung, Schule und Elternvertretungen sind Betreuungszeiten in der Frühbetreuung (7 Uhr bis 7.50 Uhr), Kernbetreuung (11.50 Uhr bis 16 Uhr), Spätbetreuung (16 Uhr bis 17 Uhr) und Ferienbetreuung (7 Uhr bis 17 Uhr) vereinbart. Das Angebot durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Kiel ist zunächst auf drei Jahre befristet, um es regelmäßig an den tatsächlichen Bedarf anpassen zu können.

 

Philip Schüller