SPD Kiel: Tag der Befreiung soll Gedenktag in Schleswig-Holstein werden

Kalender 8. Mai
Kriegsende, Gedenktag, Feiertag, 8. Mai Bild: Kalenderblatt

Am 8. Mai 2020 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 75. Mal.

„Wir gedenken an diesem „Tag der Befreiung“ der Millionen von Menschen, die von den Anhängern und Mitläufern des Nazi-Regimes aus purem Hass getötet wurden.
Wir wollen, dass der 8. Mai ein besonderer Tag, ein Tag der Erinnerung bleibt. Deshalb unterstützen wir die Online-Petition Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein!, die sich an Landesregierung und Landtag Schleswig-Holsteins richtet.
Wenn man von den damals verübten Grausamkeiten hört und liest, müsste man meinen, dass so etwas nie wieder geschehen kann. Und doch gibt es Menschen, die die Geschichte umdeuten und leugnen. Und doch werden auch heute Menschen aus den gleichen Gründen wie damals beschimpft, geschlagen, getötet. Die Erinnerung an die Greueltaten der Nazis darf nicht verblassen, sondern muss uns mahnen“, fordert Gesine Stück, die Vorsitzende der Kieler SPD.

Initiatoren der Petition sind die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein, die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte.

In fünf Bundesländern ist der 8. Mai bereits ein offizieller staatlicher Gedenktag: in Mecklenburg-Vorpommern seit 2002, seit 2015 auch in Brandenburg und in Thüringen, in Bremen seit März 2020 und Berlin hat ihn für 2020 einmalig zum arbeitsfreien gesetzlichen Feiertag erklärt.

Wir bitten um Unterstützung durch die Eintragung in die Online-Liste: www.change.org/p/schleswig-holsteinischer-landtag-der-8-mai-muss-endlich-gedenktag-werden-auch-in-schleswig-holstein.