Ein neuer Exerzierplatz?!

Max Dregelies. Der Exerzierplatz bekommt ein neues Gesicht – Mehr Platz für Fuß- und Radverkehr sowie deutlich mehr Straßengrün werden Exerzierplatz und Wochenmarkt in den nächsten Jahren deutlich aufwerten.

Bild: Fabian Winkler

Der Exerzierplatz lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Umgeben von Straßen, die von ihrer Größe an Autobahnen erinnern, ist er die meiste Zeit des Jahres ein reiner Parkplatz. Damit ist er derzeit meist nur eine Asphaltwüste, zugestellt mit Autos. Nur ein paar wenige Bäume säumen den Platz. Sich niederlassen will hier keiner.

Aber das ist viel zu schade drum! Schließlich handelt es sich beim Exer um einen Platz mit toller Innenstadtlage, Geschäften am Rand und einem lebendigen Wohnumfeld. Zweimal in der Woche sieht man, wie viel Potential der Exerzierplatz hat. Dann bilden sich lange Schlangen am Kaffeestand, die Menschen schlendern über den Markt, versorgen sich mit Obst und Gemüse und viele machen es sich mit ihrem Kaffee einfach auf dem Boden bequem.

Doch selbst während des Wochenmarkts ist ein großer Teil mit PKW zugestellt. Wer gar mit dem Rad zum Exerzierplatz kommen möchte, verzweifelt völlig. Zahlreiche Spuren um den Exerzierplatz sind dem PKW-Verkehr vorbehalten. Wenn überhaupt, dann gibt es kleine und kaputte Spuren am Rand, zum Beispiel, wenn man aus der Möllingstraße zur Sparkassenarena fährt. Wer mit dem Rad über den Knooper Weg zum Exer will, hat auch keinen Spaß: Von der Straße wird man auf den kaputten Radweg geleitet. So kann die Verkehrswende nicht gelingen!

Wir wollen dem Radverkehr hier mehr Raum geben. Als Stadtteil-SPD sind wir deshalb aktiv geworden: In den Ortsbeiräten Mitte und Schreventeich/Hasseldieksdamm, unterstützt vom Fahrradforum und unseren Genossinnen und Genossen im Rat, haben wir die Verwaltung beauftragt ein Radverkehrs- und ein Begrünungskonzept für den Exerzierplatz zu erstellen.

Ein erster Schritt ist gemacht: Zwischen Exerzierplatz und Stephan-Heinzel-Straße wird im Kronshagener Weg eine PKW-Spur stadtauswärts) in eine Fahrradspur umgewandelt. Und ein Teil dieser Spur wird baulich gesichert, damit die Autos den Radverkehr nicht gefährden – Kiel bekommt eine weitere „Protected Bike Lane“!

Unsere Forderung ist klar: Wir wollen auch Verbesserungen auf der anderen Straßenseite. Weitere Planungen laufen. So wird der Königsweg/Schülperbaum von der Ringstraße aus nicht mehr für den PKW-Verkehr befahrbar sein. Perspektivisch muss die Straße in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Auch werden dieses Jahr zahlreiche weitere Fahrradbügel am Exerzierplatz aufgebaut. Wir wollen, dass man entspannt mit dem Rad von Kronshagen zur Sparkassenarena fahren kann, über den Knooper Weg zum Wochenmarkt und auch von Ikea darf es kein Problem sein mit dem Fahrrad zum Exerzierplatz zu kommen.

Ein Ausbau des Radverkehrs hat einen angenehmen Nebeneffekt: Weniger Autos bedeuten auch weniger Lärm und Abgase. Exerzierplatz und Wochenmarkt gewinnen! Dazu braucht es aber auch dringend mehr Grün auf dem Exer. So könnten etwa mehr Bäume auf der Westseite (am alten ABK-Gebäude) ein erster Schritt sein. Sie würden auch die Grünflächen Hiroshimapark und Schützenwall miteinander verbinden. Ein Grünzug würde so wieder geschlossen. Ergänzt durch einige Bänke könnte dies den Wochenmarkt entscheidend aufwerten.

Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen wir diesen Platz in der Innenstadt gestalten. Die ersten Schritte sind gemacht – wir werden uns für weitere einsetzen!

Max Dregelies