Jubiläum: Am 18. August veranstalteten die SPD-Ortsvereine West/Altstadt und Mitte zusammen mit den Jusos schon zum 40. Mal ihr Sommerfest im Schrevenpark.
Die neue Doppelspitze des Ortsvereins West/Altstadt, Thore Pingpank und Tabea Philipp dazu: „Es war uns wichtig, wie immer ein umfangreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken anzubieten. Allerdings möchten wir nicht nur für die Kleinsten und ihre Eltern attraktiv sein, sondern zum Beispiel auch für die vielen Studierenden im Stadtteil.“ Daher gab es zum Jubiläum ein paar Neuerungen: Erstmals fand in entspannter Parkatmosphäre ein Poetry Slam statt. Live-Musik ergänzte das Bühnenprogramm.
Genau wie 1978 gibt es Kaffee und Kuchen, Wurst und Bier, Klönschnack und ein Kinderfest.
Wieder gab es die Möglichkeit, sich in ungezwungenem Rahmen mit Gästen aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik zu unterhalten. Der Bundestagsabgeordnete Mathias Stein freute sich genauso über viele interessante Gespräche wie Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und diverse andere kommunalpolitisch aktive Genoss*innen und Gäste.
Natürlich ist so ein Jubiläum auch ein schöner Anlass zurückzublicken auf 40 Jahre Sommerfest. SPD-Verkehrspolitiker und Ortsvereinskassierer Achim Heinrichs steht seit 1993 am Grill und erinnert sich: „In den 90er Jahren gab es jedes Jahr einen Bücherflohmarkt. Viele Genossen waren gern bereit zu spenden und jedes Mal standen wir nach dem Fest mit mehr Büchern da als im Jahr zuvor.“ Irgendwann waren es so viele, dass sich niemand mehr fand, der bereit war sie in seinem Keller zwischenzulagern und die Aktion wurde schließlich eingestellt. Der Fehler von vor einigen Jahren, nämlich kurz vor Ende des Festes noch ein 50-Liter-Fass Bier anzustechen, konnte sich nicht wiederholen: diesmal gab es die Getränke nur aus Flaschen.